Fenix EcoSun S+ Rostfrei

EcoSun S+ Anticor
- für Räume mit erhöhter Feuchtigkeit oder mit Salz oder anderen aggressiven Stoffen gesättigten Luft, z.B. landwirtschaftliche Betriebe oder Waschhallen, werden die Strahler der EcoSun-Serie mit speziellem, zweischichtigem Anstrich aus Pulverkunststoffs, der für den Außenbereich bestimmt ist und sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnet.
Fenix Hallenheizungen werden in Ausführungen mit einer, zwei und drei Heizlamellen mit den Anschlusswerten von 0,9 bis 3,6 kW angeboten.
Grundelement ist ein in einer Aluminiumlamelle eingepresster Heizstab. Je nach der zugeführten Leistung der Heizplatte werden eine, zwei oder drei Lamellen verwendet, die in ein Gehäuse aus lackiertem Stahlblech eingebaut sind. Die Lamellen sind mit einer SILICATING-Schicht zur wesentlichen Erhöhung der Abstrahlung der Heizleistung versehen.
Montagehöhe bei Vollheizung: 5 bis 8 Meter
Montagehöhe bei Zonenheizung: 3 - 4,5 Meter
Für die Montage in Räumen mit erhöhter Beschädigungsgefahr für die Heizelemente sind auch Schutzgitter erhältlich.
EcoSun S+ Anticor
Zubehör
Es handelt sich um die Platten ECOSUN S+ mit speziellem, zweischichtigem Anstrich des Pulverkunststoffs, der für die Außenumgebung bestimmt ist und sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnet. Die Platten sind für die Umgebung mit Korrosionsgefahr bestimmt (Luft mit erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt, Salzgehalt, usw.).
Die Konstruktion und die technischen Parameter dieser Platten entsprechen den Platten ECOSUN S+. Die Platte ist mit zwei für die Außenumgebung bestimmten Anstrichen versehen; diese werden auf die Blechplatten aus Alu-Zink aufgetragen. Auch das Verbindungsmaterial ist aus denselben Materialien und deshalb kann es zu keiner elektrochemischen Reaktion und Korrosion der Teile kommen. Falls doch Korrosion vorkommt und die Verbindungselemente der Teile sich lösen, ist die Konstruktion der Platte so gelöst, dass die Innenteile eine Sicherung haben, so dass sie nicht ausfallen können. Es ist möglich kippbare Aufhängungen nachzukaufen, dank denen die Installation der Platten mit Neigung und des Schutzgitters möglich ist.
EU-Ökodesign-Richtlinie
Hiermit möchten wir Sie in Kenntnis setzen, dass gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG die Verordnung 2015/1188 zur Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Einzelraumheizgeräten erlassen wurde.
Dies bedeutet, dass die Installation und Inbetriebnahme von Infrarotheizungen ab 01.01.2018 ausschließlich in Verbindung mit externen Raumtemperaturreglern zulässig ist, die folgende Funktionen erfüllen: Elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentagsregelung und Fernbedienung und/oder Fenster-Öffnungsmelder und/oder adaptiver Regelung des Heizbeginns.
Infrarotheizungen, die ohne entsprechende Steuerungen betrieben werden, sind laut Verordnung lediglich zur gelegentlichen Nutzung und als Zusatzheizung geeignet.